Deine Reise zur Einflussnahme beginnt hier

Wir suchen Menschen, die verstehen möchten, wie echte Kommunikation funktioniert. Nicht die Art, die man in Seminaren lernt, sondern die, die wirklich etwas bewegt. Unsere Programme starten im Herbst 2025 – genug Zeit, um herauszufinden, ob das zu dir passt.

Wie der Weg aussieht

Drei Module, jedes mit einem klaren Fokus. Keine übertriebenen Versprechen, sondern realistische Entwicklung über etwa acht Monate. Die meisten Teilnehmer brauchen diese Zeit, um die Konzepte wirklich zu verinnerlichen.

1

Grundlagen verstehen

Hier geht es um die Mechaniken. Wie nehmen Menschen Informationen auf? Was beeinflusst Entscheidungen wirklich? Wir arbeiten mit Fallstudien aus verschiedenen Kontexten – von Verhandlungen bis zu alltäglichen Gesprächen.

Oktober – Dezember 2025
2

Praktische Anwendung

Theorie ist schön, aber ohne Praxis nutzlos. In diesem Modul übst du in simulierten Situationen. Feedback kommt direkt – manchmal unangenehm, aber immer ehrlich. So merkst du, wo du wirklich stehst.

Januar – März 2026
3

Vertiefung & Spezialisierung

Jetzt wird es spezifisch. Du wählst einen Bereich, der zu deiner Situation passt – vielleicht Teamführung, vielleicht Konfliktlösung. Hier arbeitest du an echten Fällen aus deinem Umfeld.

April – Mai 2026

Was andere damit gemacht haben

Diese Geschichten sind echt. Keine dramatischen Transformationen, sondern konkrete Verbesserungen in verschiedenen Bereichen.

Bildungswesen

Marlinde aus Tübingen

Arbeitet als Schulpsychologin und hatte Schwierigkeiten, bei Elterngesprächen durchzukommen. Nach dem Programm hat sie ihre Gesprächsführung komplett umgestellt – weniger Konfrontation, mehr Verständnis aufbauen.

„Die Gespräche laufen jetzt anders. Ich erreiche die Eltern besser, und das merkt man auch bei den Kindern."

Technologie-Branche

Thassilo aus Karlsruhe

Entwickler, der in die Teamleitung gewechselt ist. Sein Problem: Technische Argumente funktionierten bei seinem Team nicht mehr. Er musste lernen, unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen.

„Ich dachte, gute Argumente reichen. Stimmt nicht. Man muss verstehen, wo die Leute wirklich stehen."

Professionelle Lernumgebung für Einflussnahme-Training

Was wir aus Projekten lernen

Jedes Projekt bringt neue Erkenntnisse. Manchmal funktioniert etwas nicht wie geplant – und genau daraus lernen wir am meisten.

Fallstudie 2024

Kommunikation in Veränderungsprozessen

Ein mittelständisches Unternehmen stand vor einer größeren Umstrukturierung. Die Führungsebene wollte die Belegschaft „mitnehmen", aber die üblichen Methoden griffen nicht. Wir haben mit ihnen an der Kommunikationsstrategie gearbeitet – weniger Präsentationen, mehr Dialog.

Wichtige Erkenntnisse

  • Menschen brauchen Zeit, um Veränderungen zu verarbeiten. Schnelle Ansagen funktionieren selten.
  • Ehrlichkeit über Unsicherheiten schafft mehr Vertrauen als perfekt formulierte Pläne.
  • Kleingruppen-Gespräche bringen oft mehr als große Meetings.
  • Die mittlere Führungsebene ist der Schlüssel – sie müssen die Botschaft mittragen.
Analyse von Kommunikationsstrategien in Organisationen
Raban, Teilnehmer des Influence Skills Programms

„Ich habe gedacht, ich bin gut im Überzeugen. Aber im Programm habe ich gemerkt, wie oft ich an den Leuten vorbeirede. Die Übungen waren manchmal unangenehm, aber genau das hat geholfen."

Raban

Projektmanager, Stuttgart

Methodik

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz basiert auf Beobachtung und Analyse. Wir schauen uns an, was in echten Situationen passiert – nicht, was in Lehrbüchern steht. Dann üben wir in kontrollierten Umgebungen, bis die Mechaniken sitzen.

Zentrale Prinzipien

  • Direktes Feedback statt vager Bewertungen
  • Praktische Übungen mit realen Szenarien
  • Kleine Gruppen für intensive Betreuung
  • Flexible Anpassung an individuelle Ziele

Bereit für September 2025?

Die nächsten Programme beginnen im Herbst 2025. Wenn du dich für echte Kommunikationsfähigkeiten interessierst, melde dich. Wir sprechen ehrlich darüber, ob das Programm zu deinen Zielen passt.

Mehr erfahren

Was du wirklich mitbringst

Keine perfekten Lebensläufe nötig. Was zählt, ist die Bereitschaft, sich ehrlich mit der eigenen Kommunikation auseinanderzusetzen – und die Geduld, daran zu arbeiten.

Praktische Übungssituation im Kommunikationstraining