Einfluss beginnt mit Klarheit über die eigene Wirkung
Bei vielen Gesprächen merkt man erst hinterher, dass die eigene Botschaft nicht wirklich angekommen ist. Wir arbeiten mit konkreten Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag und zeigen, wie Sie Gespräche gezielter führen und Ihre Position nachvollziehbar vertreten können.
Programm ansehen
Was Teilnehmende aus den letzten Jahren berichten
Seit 2022 haben wir mit über 180 Fach- und Führungskräften gearbeitet, die ihre Gesprächsführung verbessern wollten. Die Zahlen zeigen, wie sich das Training in der Praxis auswirkt.
Teilnehmende berichten von deutlich mehr Sicherheit in schwierigen Gesprächssituationen drei Monate nach dem Training
Durchschnittliche Zeitspanne, die Teilnehmende nach Programmabschluss beruflich relevante Veränderungen feststellen
Würden das Programm an Kollegen weiterempfehlen, die ihre Kommunikationswirkung verbessern möchten

Wie wir mit realen Situationen arbeiten
Statt theoretischer Modelle bringen Sie Ihre eigenen Gesprächssituationen mit. Wir analysieren gemeinsam, wo Kommunikation hakt und entwickeln passende Strategien für Ihren Kontext.
Situationsanalyse aus Ihrer Praxis
Sie beschreiben konkrete Gespräche, die nicht wie gewünscht verlaufen sind. Wir identifizieren die kritischen Momente und typischen Muster.
Gezielte Gesprächstechniken
Wir zeigen Ihnen Techniken, die zu Ihrem Kommunikationsstil passen. Keine künstlichen Verkaufstricks, sondern nachvollziehbare Vorgehensweisen.
Übung mit direktem Feedback
In kleinen Gruppen probieren Sie die Ansätze aus und bekommen sofort Rückmeldung. So merken Sie schnell, was funktioniert.
Ablauf über vier Monate
Das Programm startet im September 2025 und läuft bis Dezember. Zwischen den Modulen setzen Sie das Gelernte um und bringen Erfahrungen mit.
Grundlagen der Gesprächsführung
Zwei Tage im September 2025: Wir klären, wie Einfluss in Gesprächen entsteht und analysieren Ihre typischen Herausforderungen. Sie lernen Basistechniken kennen und probieren sie in Übungssituationen aus.
Umgang mit Widerstand
Ein Tag im Oktober 2025: Wir besprechen Situationen, in denen Ihr Gegenüber nicht mitgeht. Sie üben, mit Einwänden konstruktiv umzugehen, ohne in Rechtfertigung zu verfallen.
Position vertreten unter Druck
Zwei Tage im November 2025: Fokus auf schwierige Gespräche mit Zeitdruck oder emotionaler Anspannung. Sie entwickeln Strategien, um auch dann klar zu bleiben.
Transfer und Reflexion
Ein Tag im Dezember 2025: Sie berichten, was sich in Ihrer Praxis verändert hat. Wir besprechen offene Fragen und justieren Ansätze für Ihre spezifischen Situationen nach.

Wer das Programm leitet
Florin Lindemann arbeitet seit 2017 mit Fach- und Führungskräften an Gesprächskompetenzen. Vorher war er selbst zehn Jahre in Projekten unterwegs, wo er oft merkte, dass fachlich richtige Argumente nicht automatisch überzeugen.
Er hat erlebt, wie frustrierend es ist, wenn man nach Meetings das Gefühl hat, nicht durchgedrungen zu sein. Deshalb liegt der Fokus in seinen Trainings nicht auf Rhetorik-Tricks, sondern auf nachvollziehbaren Techniken, die zur eigenen Persönlichkeit passen.
„Viele glauben, Einfluss bedeutet, besonders laut oder charismatisch zu sein. Aber oft geht es einfach darum, Gespräche so zu strukturieren, dass das Gegenüber folgen kann."